Zur Website der OTH Regensburg
Das Team um Prof. Dr. Thomas Linner (rechts) arbeitet und forscht im Building Lab mit dem neuen FANUC-Roboter. Foto: OTH Regensburg

FANUC-Roboter in Betrieb 

Direkte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter während eines Bauprozesses: Mit dem im Building Lab neu installierten Roboter CRX-25iA der Firma FANUC…

Weiterlesen
Marc Schmailzl (rechts) mit Kollegen auf der ISARC 2023. Alle Fotos: Marc Schmailzl

Paper auf der ISARC in Indien präsentiert 

Als Hauptautor hat Marc Schmailzl einen aus der Fakultät Bauingenieurwesen entwickelten Forschungsbeitrag auf der ISARC, der weltweit bedeutendsten…

Weiterlesen

OTH-Studierende bauen Wasserversorgung an Schule in Uganda mit auf

„Jeder Tropfen zählt“: Acht Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg sind derzeit in Ostafrika und errichten dort Zisternen,…

Weiterlesen
Hier verbringt Judith Reinholz ihre Freizeit: Im Büro des Dynamics e.V. wird nicht nur geschraubt, sondern auch viel organisiert. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Eine angehende Hebamme und ihr Herz für Rennautos

Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…

Weiterlesen
Prof. Dr. Markus Heckner (links) und Prof. Dr. Ulrike Plach freuten sich, das erste Abschlusszertifikat des Zusatzstudiums “Digital Skills” an Alumna Evin Kaya übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Katharina Scheidig

Erste Absolventinnen erhalten Zertifikat

Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…

Weiterlesen

Wissenschaftlicher Beitrag auf der ISARC2023 in Chennai präsentiert

Marc Schmailzl präsentiert als Hauptautor einen aus der Fakultät heraus entwickelten Forschungsbeitrag auf 2023 International Symposium for Automation…

Weiterlesen
Fünf Studierende des Masters Bauingenieurwesen haben den Lehmbaupavillon innerhalb eines Jahres geplant und gebaut. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg

Lehmbaupavillon bereichert den Campus

Fünf Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauen im Bestand  haben im Workshop von Prof. Dr. Charlotte Thiel einen…

Weiterlesen
Im Building.Lab kam beim 5. Treffen des BayWISS-Kollegs Bau Feierlaune auf. Foto: Simone Grebler/OTH Regensburg

BayWISS-Kolleg "Bau" im Building.Lab 

Zum 5. Netzwerktreffen des BayWISS- Verbundkollegs „Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung“ waren rund 50 Teilnehmende an die OTH Regensburg gekommen.…

Weiterlesen
Simone Huber (2. v.l.) wurde in München mit dem Dualissimo-Award ausgezeichnet.Foto: BayZiel-hochschule dual/Julia Bergmeister

Simone Huber bekommt Dualissimo-Award

Im dualen Studium vereinte OTH-Studentin Simone Huber Bauingenieurwesen und Architektur. Die Preisverleihung fand am 11. Juli 2023 in München statt.

Weiterlesen
Den Lötstab wie einen Stift halten und niemals an die rund 350 Grad heiße Spitze fassen: Verena Marterer (links) zeigte den Kindern, wie Löten funktioniert. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

2000 Besucher strömten auf den Campus

Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…

Weiterlesen

Adaptive Fertigungsverfahren und Robotik

WiSe 2023/24, 5ECTS/4SWS

Wahlpflichtmodul für Digitales Bauen und Bauen im Bestand

Das Modul setzt den Fokus auf die…

Weiterlesen

DESIGN TO FABRICATION 1.0 im Holzbau (M-37| WS23/24)

Wir möchten alle Studierenden herzlich zur Teilnahme am Masterkurs M-37 der Fakultät Bau einladen. In diesem Projektbasierten Kurs geht es um die Plan…

Weiterlesen

Abschlusspräsentation des Kurses "BIM Plan"

Die Studierenden des Fachbereichs Bauingenieurwesen im Bachelorstudiengang haben heute erfolgreich ihre Abschlusspräsentation für den Kurs "BIM Plan"…

Weiterlesen
Am Infopoint des Green Office sind alle Ideen willkommen. Fotos: Nikolaus Kreuzer

Ideen-Baum vom Campustag soll weiter wachsen

Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…

Weiterlesen
Einbau von Gussasphalt auf der A3. Alle Fotos: Andreas Appelt, Florian Bauer, Markus Frank und Stefanie Hofmann

Größte Autobahnbaustelle Deutschlands besichtigt

Studierende des Bauingenieurwesens schauten sich den Ausbau der A3 zwischen Fürth/Erlangen und Biebelried genauer an; ebenso wie ein Sanierungsprojekt…

Weiterlesen
Zur Unterzeichnung der Vereinbarung kamen in der BVZi-Geschäftsstelle (v.l.) Prof. Dr. Detleff Schermer, Attila Gerhäuser (BVZi)  und Dr. Udo Meyer (BVZi) zusammen.

Geförderte Stelle für Mauerwerksbau

Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) fördert für zunächst drei Jahre eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeitende an der Fakultät…

Weiterlesen
OTH Regensburg

Großer Erfolg für die Fakultät Bauingenieurwesen

Die OTH Regensburg hat sich erneut als führende Hochschule in der Bauingenieurbranche etabliert. Die exzellente Studiensituation ermöglicht den…

Weiterlesen
Anlässlich des Campusfests wurden die Preise für studentisches Engagement vergeben. Foto: Anna Fieber/OTH Regensburg

Preis für studentisches Engagement vergeben

Mit viel Herzblut im Einsatz auf dem Campus: Zwei Studierende und eine studentische Gruppe der OTH Regensburg erhalten eine Anerkennung.

 

Weiterlesen
Christine Braun (Mitte) von der OTH Regensburg hat den mit 3000 Euro dotierten Hochschulpreis 2023 gewonnen. Auf dem zweiten bzw. dritten Platz landeten Juliana Grosser (r., TU München) und Maike Bihlmeier (HS München). Foto: Julia Gleiss/LBB Bayern

Junge Bauingenieurin ausgezeichnet

Masterabsolventin Christine Braun gewinnt den mit 3000 Euro dotierten Hochschulpreis 2023 des Bayerischen Baugewerbes. Die junge Bauingenieurin…

Weiterlesen
OTH Regensburg

Machbarkeitsanalyse für ein 2226-Schulgebäude

Lilli Marlen Mirlach erhielt den mit 500 Euro dotierten RCER-Preis 2022 für Energieforschung des Regensburg Center of Energy and Resources (RCER).

Weiterlesen
Wirtschaftsminister Markus Blume bei seiner Rede

Building Lab eröffnet

Am TechCampus Regensburg gibt es ein neues Innovationszentrum: Das Building Lab des Bayerischen Bauindustrieverbands.

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Stiftungsgründerin Helga Bradatsch mit Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz, OTH Amberg-Weiden (links) und Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, OTH Regensburg bei der Urkundenübergabe. Foto: Misch/OTH Amberg-Weiden

Wissenschaftspreis für Prof. Neidhart

Die Edmund-Bradatsch-Stiftung hat den mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis vergeben: Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr.-Ing. Thomas…

Weiterlesen
Auch humanoide Roboter wie Roboy kommen im Forschungsprojekt ReduSys zum Einsatz. Foto: Devanthro GmbH, Sunrise UPC GmbH & Goodlight Film GmbH

Bessere Pflege durch multimodale Systeme und Robotik

Forschungsprojekt ReduSys: Moderne, menschenzentrierte Technologien sollen Pflegekräfte effizient unterstützen.

Weiterlesen
Die Vertreterinnen und Vertreter vom 5D-Baubetriebslabor der OTH Regensburg waren vom Baucamp begeistert. Foto: Stefan Eigner

Bauingenieure beim Bayerischen Baucamp

Profis aus der Baubranche treffen Digital-Expertinnen und -Experten: Bei der Premiere des Baucamps der Bayerischen BauAkademie war auch das 5D…

Weiterlesen
Einbauprozess Erdbeton zur Dammstabilisierung Fotos: Andreas Appelt, Florian Bauer und Markus Frank

Exkursion zwischen A93 und Asphaltmischwerk

Spezialerdbaumaßnahmen an der A93, die Grundwasserwanne Ohu und eine Asphaltmischanlage in Moosburg – eine Exkursion der Studierenden der Fakultät…

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Haben gemeinsam viel erreicht: Sechs Studierende und ein Alumnus der Fakultät Bauingenieurwesen vor dem Schulzentrum in Masaka. Alle Fotos: Joschka Völkel

Zisternen und Trinkwasserfilter gebaut

Sechs Studierende und ein Alumnus der Fakultät Bauingenieurwesen haben im Ort Masaka im ostafrikanischen Uganda zwei 10.000-Liter-Zisternen und fünf…

Weiterlesen
Prof. Andreas Appelt beim Vortrag "Mikrosimulation". Alle Fotos: OTH Regensburg/Stefanie Hofmann

Mobilitätsworkshop feiert Jubiläum

Gestartet als Fachveranstaltung für den Bau von Gleitschalungswänden hat sich der Regensburger Mobilitätsworkshop an der OTH Regensburg in 15 Jahren…

Weiterlesen
Bild: Preisvergabe der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung mit Vorstandsvorsitzenden Dr. Klemens Martin (2.v.re), den Vorstandsmitgliedern Dr. Beate Panzer (3.v.li.) und Dipl. Betriebswirt Peter Siewert (5.v.li.) sowie Prof. Dr. Ralph Schneider (li.), Präsident der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Tino Lex

Gelungene Premiere für Abend der Stiftungen

Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…

Weiterlesen