Zur Website der OTH Regensburg

Studentische Stimmen

„Die OTH Regensburg ist für mich eine Wohlfühloase, welche sowohl durch den offen gestalteten Campus, als auch durch den familiären Umgang in der Fakultät Bauingenieurwesen geschaffen wird."

Lisa Mayerhofer

An der OTH konnte ich praxisnah dual Bauingenieurwesen studieren. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis bot für mich eine spannende Abwechslung. Mit dem erworbenen Fachwissen darf ich täglich die bayerische Infrastruktur von morgen gestalten.

Thomas Ruhland

Das Besondere an der Fakultät Bauingenieurwesen ist für mich der freundliche und familiäre Umgang zwischen Studierenden und Lehrenden. Außerdem gefällt mir der große Bezug zur Praxis.

Verena Götz

Bauingenieurwesen Studieren an der OTH Regensburg bedeutet für mich viel mehr als nur die Vorlesungen zu besuchen und die Prüfungen abzulegen. Für mich ist es ein Ort, an dem ich Freunde treffe, mich vielseitig engagieren und persönlich entwickeln kann.

Philipp Schulze Frenking

An der OTH konnte ich ein sehr breites und gutes Fachwissen aufbauen, vieles Neues lernen und dabei auch über den Tellerrand meiner Fachrichtung hinausschauen. Auch der direkte Kontakt zu den Professoren ist wirklich etwas Besonderes.

Hanna Schowalter

Das Studium Bauingenieurwesen bildet den Übergang von mehreren Jahrhunderten Baukunst und der noch offenen Zukunft. Die gesamte Studienzeit ist so interessant und breit aufgestellt, wie der Begriff „Bauwesen“ allein.

Konrad Parzinger

Die Fakultät auf einen Blick

27

Professorinnen und Professoren und über 25 Mitarbeitende

2

Studiengänge mit 7 Vertiefungsrichtungen

29

Partnerhochschulen aus 19 Ländern

10

Labore

Leitung und Sekretariat der Fakultät

Prof. Dipl.-Ing.

Andreas Appelt

Dekan

Prof. Dipl.-Ing.

Matthias Deufel

Prodekan

Prof. Dr.-Ing.

Matthias Spangler

Studiendekan

Monika Braunschläger

Sekretariat

Stephanie Hieronymus-Eggelsberger

Sekretariat

Franziska Gebhart

Sekretariat

Wissenswert

BauBQ – Stammtisch neu gedacht am 07.10.2025 um 17:00 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde, Interessierte, Fans und Nutzerinnen und Nutzer des  @BUILDING.LAB,

das nächste BauBQ steht vor der Tür. Höchste Zeit, es bekannt zu machen. Diesmal geht es bei den Impulsbeiträgen um smarte neue Planungsmethoden im modernen  Holzbau und um Lehr- und Forschungsangebote für digitale Methoden des Bauprojektmanagements im Building Lab, anschließend – wie stets – um gute Gespräche in lockerer Runde bei Speis‘ und Trank im Building Lab: „Bauen neu gedacht“

Hier geht’s zum Programm