Zur Website der OTH Regensburg

CoRoSL 2025: Symposium & Workshop für Bau Robotik an der OTH Regensburg

Das Construction Robotics Solutions Lab (CoRoSL) geht in die zweite Runde: Am 20. und 21. Oktober 2025 findet im Building Lab der Fakultät Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg erneut das internationale Symposium mit Demo Day und Workshop zur Zukunft der Baurobotik statt.

Die inhaltliche Leitung und konzeptionelle Ausrichtung des CoRoSL 2025 liegen beim international besetzten Organisationskomitee unter der Führung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner, Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger, Prof. Dr.-Ing. Reza Maalek sowie Dr. Soungho Chae und Dr. Rongbo Hu.

Um die konkrete Umsetzung vor Ort kümmert sich, wie gewohnt, das Team des Building Lab. Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und studentischen Hilfskräfte sorgen dafür, dass Technik, Ablauf und Betreuung reibungslos funktionieren – und verleihen der Veranstaltung durch ihre Expertise und Begeisterung für digitale Bauprozesse ihren ganz eigenen Charakter.

Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Bauindustrieverbandes versammelt CoRoSL 2025 erneut internationale Fachleute aus Forschung, Industrie und Baupraxis.

Ein Blick auf das Programm

Tag 1 – Symposium (20. Oktober 2025, OTH Regensburg, Building Lab)
Mit Keynotes, Impulsen und Fachvorträgen bietet das Symposium einen fundierten Überblick zu folgenden Schwerpunkten:

  • Regulatorik & Marktumfeld: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Systemarchitekturen
  • Human-Robot-Collaboration: Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Interaktion
  • Technologieeinsatz: BIM2Robot, additive Fertigung, Sensorik, Automatisierung
  • Anwendung & Transfer: Best-Practice-Beispiele von Unternehmen und Hochschulen – u.a. KUKA, Estun Robotics, PERI, Additive Tectonics, ETH Zürich, TU München, Wienerberger und NASA

Tag 2 – Demo Day & Workshop (21. Oktober 2025, Pilot Hall & Building Lab)
Live-Vorführungen robotischer Systeme – von Putzrobotern über Betonierlösungen bis zu autonomen Logistikplattformen – geben tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungsstände. Der anschließende Workshop (mit LLM-basierter Auswertung, Live-Polling & Breakout-Gruppen) fördert systematisch die gemeinsame Entwicklung neuer Forschungsfragen und Innovationspfade.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Impulse führender Expert:innen aus Industrie, Forschung und Technologie
  • Praxisnahe Robotik-Demonstrationen in realitätsnahen Testumgebungen
  • Interaktiver Workshop mit partizipativer Ideengenerierung
  • Vernetzung und Kooperation mit internationalen Innovationspartnern

Organisation & Teilnahme:

  • Veranstaltungsorte:
    • Building Lab (Rudolf‑Vogt‑Str. 16)
    • Pilot Hall (Ferdinand Tausendpfund GmbH, Bukarester Str. 1)
  • Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl limitiert
  • Teilnahmegebühren: 50 € (regulär), 25 € (Studierende)
  • Simultan‑Dolmetschung auf Deutsch wird angeboten

CoRoSL 2025 ist mehr als eine Fachveranstaltung – es ist ein Innovationsmotor für die Bauindustrie. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft des digitalen Bauens gestalten!

Zur Anmeldung:
Das Anmeldeformular finden Sie hier

(Hinweis: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch über die Zukunft des digitalen Bauens.
Herzlich willkommen in Regensburg!

Prof. Dr.-Ing. Thomas Linner, Professor für Baumanagement und Robotik
Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger, Professor Baukonstruktion und Tragwerke
Prof. Dr.-Ing. Reza Maalek, GOLDBECK-Stiftungsprofessor für Digital Engineering in Construction
Dr. Soungho Chae, Senior Researcher, Kajima Technical Research Institute Singapore
Dr. Rongbo Hu, Senior Researcher, Kajima Technical Research Institute Singapore

im Namen des Organisationsteams des Building Lab der OTH Regensburg