Zur Website der OTH Regensburg

Labor für Ingenieurvermessung und Geoinformationssysteme

Mit dem Labor unterstützen wir die praxisnahe Ausbildung unserer Studentinnen und Studenten in verschiedenen Studienabschnitten. Im Bachelorstudium vermitteln wir zunächst die Grundlagen der Ingenieurvermessung. Dazu gehören die Arbeit mit Tachymeter, Nivellierinstrument und GNSS-Technologie, die in praktischen Übungen im hochschuleigenen Ingenieurnetz angewendet werden. Aufbereitung, Auswertung und Interpretation der gewonnenen Messdaten sind uns dabei wichtig.  

Im Masterstudium stehen fortgeschrittene Methoden der modernen Geodäsie im Mittelpunkt, darunter Drohnenvermessung, digitale Nahbereichsphotogrammetrie, 3D-Laserscanning, Mobile Mapping Systeme und Baumaschinensteuerung.

Im Bereich Geoinformationssysteme (GIS) lernen unsere Studenten zunächst den praktischen Umgang mit GIS und die Grundlagen raumbezogener Datenanalyse. Darauf aufbauend folgen vertiefte Themen wie fortgeschrittenes Geodatenmanagement, 3D- und multitemporale Geodaten, 3D-Stadtmodelle sowie Datenmodelle zur Verkehrsraumdokumentation.

Wir bearbeiten im Labor regelmäßig echte Praxisprojekte und binden aktuelle Entwicklungen in die Lehre und den Laborbetrieb ein, z.B. auch begleitet durch Bachelor- und Masterarbeiten. Das Labor bietet eine umfassende ingenieurgeodätische Ausbildung für angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure, die klassische vermessungstechnische Verfahren mit aktuellen Methoden, Systemen und Plattformen verbindet.

Laborleitung

Standort

Labor für Ingenieurvermessung und Geoinformationssysteme

Galgenbergstr. 30
93053 Regensburg

Raum: J 202

Verantwortliche Laborbetrieb

Dipl.-Ing. (FH) / Dipl.-Inf. (FH) Claus Plank

Markus Frank

Wesentliche Laborausstattung

Im aktuellen Laborbestand befinden sich verschiedenste Messinstrumente, die in Forschung, Lehre und für Abschlussarbeiten eingesetzt werden:

  • Totalstationen und GNSS-Empfänger von Trimble und Leica
  • Scannende Totalstation SX12 von Trimble
  • Nivellierinstrumente analog und digital
  • 3D-Laserscanner
  • DJI Phantom RTK Drohne

Das Labor verfügt über PC-Arbeitsplätze mit Software zur geodätischen Messdatenauswertung, 3D-/ und BIM-konformen Modellierung sowie GIS-Software:

  • Trimble Business Center
  • Pix4D
  • Faro Scene
  • Autodesk Produkte (Civil 3D, Revit, ReCap)
  • ArcGIS Pro